Zweitüriger, zerlegbarer Dielenschrank mit zwei Schubladen im Sockel. Das Möbel ist in div,
z.T. gefärbten Hölzern furniert und marketiert. Die Gliederung der Sichtseiten erfolgt durch im
45°-Winkel um die Türfüllungen, Schubladenvorderstücke, Lisenen-, sowie die grün gefärbten
Gesimsfelder umlaufende Rahmenfurniere, die ihrerseits zusätzlich noch durch schwarz oder
dunkel kontrastierende Doppel- und Fischgrätfäden, sowie durch schwarze Stab-, Viertelstab-,
Hohlkehl- und Flachprofile gegliedert sind. Der Front symetrisch vorgestellt sind drei leicht
konische Säulen mit feuervergoldeten Bronzekapitellen und -basen. Der Sockel ruht auf sog.
Bracketfeets. Das Gesimsprofil ist über den Säulen einfach verkröpft vorgestellt.
Schlüsselschilder auf Türen und Schubladen und vier Rosetten auf den Gesimsfeldern sowie
vier mit mittigen Zuggriffen oder -ringen versehene Rosetten auf den Schubladen machen das
übrige Beschlagwerk aus. Die Kastenschlösser sind aus Eisen. Das Innere des Schrankes ist
mit einem Buntpapier, einem sog. Modelpapier ausgeklebt.